Der Hering Max Matje: Gebrauchtes Paipo

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 200 €

Lieferzeit 2 - 7 Werktage

Das Board ist gebraucht und hat lediglich ein paar kleinere Kutscher. Es wurde frisch eingeölt und kann direkt benutzt werden.

The board is used and has only a few small scratches (see pictures). It has been freshly oiled and can be used immediately.

Produktinformationen

Was sind eigentlich Paipos?

Paipos sind die polynesischen Vorfahren der Bellyboards. Sie sind dicker als Bellyboards und ähneln von ihrer Form und Fahreigenschaften mehr Bodyboards. Die Bretter bestehen jedoch aus europäischen Paulownia-Holz (von Germantrees GmbH und Paulownia Natural Growers C.B.) und nicht aus umweltschädlichen Kunststoffen, die bei Bodyboards verwendet werden.

Das Shape wird mit Hobel, Feile und Schleifpapier von Sepp in Form gebracht. Unsere Paipos gleiten super schnell an und werden Euch mühelos mit der Welle Richtung Strand schießen lassen.

Das Shape::

Unser quirliger Hering Max Matje ist wendiger als Tammi Tümmler und eignet sich besonders wenn ihr agil mit den Wellen spielen wollt. Das Shape wurde optimiert, um euch vor allem in schnellbrechenden steilen Wellen super viel Spaß zu bereiten. Die runde Outline macht es schön wendig und die spitze Nose soll das Nosediven verhindern.

Specs Hering : 109 cm lang und 42 cm breit. Dicke 2 cm.

Tail:

Das Fish-Tail gibt dem Board mehr Wendigkeit.

Single Hull Channel:

Ein Single Hull sorgt vor für mehr Auftrieb und Speed.

Leash Plug (letztes Bild):

Wenn ihr wollt, wird ein Leash Plug beim Paipo integriert. Im tiefen Wasser ist eine Leash aus Sicherheitsgründen immer ratsam und im flachen Wasser erspart sie Euch einige Meter beim Hinterherhechten nach dem Richtung Strand brausenden Paipo. Den Plug müsst ihr separat bestellen. Ihr findet das Bestellfenster in der Kategorie "dies & das". Wollt ihr noch einen Leash Plug eingebaut bekommen, verzögert sich das Verschicken um ca. 4-5 Tage.

Hinweis:

Ein Paipo ist keine Schwimmhilfe. Geht nur soweit raus, wie es eure Schwimmfähigkeiten erlauben. Kinder sollten beim Bellyboarden immer beaufsichtigt werden. Benutzung auf eigene Gefahr.

English

Created with Sketch.

Product information

What are paipos, anyway?

Paipos are the Polynesian ancestors of bellyboards. They are thicker than bellyboards and more like bodyboards in terms of shape and riding characteristics. However, the boards are made of European Paulownia wood (from Germantrees GmbH and Paulownia Natural Growers C.B.) and not of environmentally harmful plastics, which are used for bodyboards.

Sepp shapes the bodyboards with a plane, file and sandpaper. Our Paipos are super fast and will effortlessly shoot you towards the beach with the wave.

The shape:

Our lively Herring Max Matje is more maneuverable than Tammi Tummler and is particularly suitable if you want to play with the waves in an agile way. The shape has been optimized to give you a lot of fun, especially in fast-breaking steep waves. The round outline makes it nicely maneuverable and the pointed nose is to prevent nosediving.

Herring specs: 109 cm long and 42 cm wide. Thickness: 2 cm.

Tail:

The fishtail gives the board more maneuverability.

Channels:

A single hull channel provides more buoyancy and speed.

Leash Plug (last picture):

If you want, a leash plug can be integrated into the Paipo. In deep water, a leash is always advisable for safety reasons, and in shallow water it saves you a few meters when you have to chase after the Paipo as it rushes towards the beach. You have to order the plug separately. You will find the order window in the “dies & das” category. If you want to have a leash plug fitted, shipping will be delayed by approx. 4-5 days.

Note:

A paipo is not a buoyancy aid. Only go as far out as your swimming abilities allow. Children should always be supervised when bellyboarding. Use at your own risk.


Infos zum Abholen

Created with Sketch.

Wenn Ihr euer Board lieber abholen wollt:
"Click & Collect" kann man erst auswählen, wenn man "zur Kasse geht" und bei der Länderauswahl "Deutschland" wählt. Danach ist ein Fenster sichtbar, in dem man zwischen "Versand" und "Click & Collect" wählen kann. Klickt man nun auf "Click & Collect" und danach auf "weiter", verschwinden die Versandkosten.